Thomas Konhäuser, Wiss. Leiter, Geschäftsführer

Thomas Konhäuser, geboren in Bamberg mit sudetendeutschen Wurzeln, seit 2020 Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen mit Sitz in Bonn und Berlin, studierte in Deutschland Soziologie und in Italien Politische Wissenschaften. 2006 arbeitete er für die CSU Parteizentrale in München. Von 2006 bis 2017 war er Leiter des Bundestagsbüros von Parl. Staatssekretär a.D. und Bundesbeauftragter a.D. Hartmut Koschyk MdB a.D. 2019 erarbeitete er für die Kulturstiftung, gefördert von der BKM, ein Förderkonzept zu deren Stärkung und zur Ertüchtigung der eigenständigen Kulturarbeit nach §96 BVFG.
Kontakt:
Tel. 0228 / 91512-11
Tel. 030 / 863355-10
E-Mail: thomas.konhaeuser@kulturstiftung.org
Geschäftsstelle Bonn

Birgit Aldenhoff
Wiss. Referentin für Kunstgeschichte und Sachbearbeiterin der Beratungsstelle für Heimatsammlungen; Leitung Projekt Virtuelle Heimatsammlungen
Die Absolventin der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn war nach ihrem Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Klassischen Archäologie u.a. für das Bundesarchiv Koblenz, das Haus der Geschichte in Bonn und das Arpmuseum Bahnhof Rolandseck tätig und ist fachkundig in der Konzeption von Ausstellungen, Provenienzforschung, Kunst- und Kulturvermittlung sowie in nachhaltiger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Kontakt:
Tel: 0228 / 91512-14
E-Mail: birgit.aldenhoff@kulturstiftung.org

Dr. Kathleen Beger
Wiss. Referentin für Staats- und Völkerrecht, (Zeit-)Geschichte, Literaturgeschichte
Die Absolventin der Universitäten Leipzig, Kiew und Wien hat nach dem Studium der Ostslavistik, Polonistik und Osteuropäische Geschichte im Rahmen der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien an der Universität Regensburg im Fach Geschichte promoviert. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slawistik der Universität Wien und am Lehrstuhl für Geschichte Südost- und Osteuropas der Universität Regensburg, wo sie Forschungs-, Redaktions- und Lehrtätigkeiten wahrgenommen hat.
Kontakt:
Tel: 0228 / 91512-12
E-Mail: kathleen.beger@kulturstiftung.org
Sascha Gustorf
Verwaltungskraft, Technische Projektassistenz Projekt Virtuelle Heimatsammlungen
Kontakt:
Tel: 0228 / 91512-13
E-Mail: sascha.gustorf@kulturstiftung.org
Berliner Büro

Christian Bronder
Referent der Beratungsstelle „Finanzielle Förderungen“
Der Absolvent der Fachhochschule für Wirtschaft (Berlin) und der Anglia Ruskin University (Cambridge u. Chelmsford UK) war nach seinem Studium der BWL viele Jahre im Fördergeschäft des Landes Berlin, des Bundes und der EU tätig. Im Rahmen der EU-Erweiterung war er auch regelmäßig als Berater und Multiplikator in den Beitrittsländern engagiert. Darüber hinaus war er im Rahmen der Zusatzqualifikationen SAP-Berater FI/CO und Bilanzbuchhalter (IHK gepr.) auch freiberuflich als beratender Betriebswirt tätig.
Kontakt:
Tel: 030 / 863355-12
E-Mail: christian.bronder@kulturstiftung.org

Matthias Lempart
Referent für „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit“
Der Absolvent der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) war neben und nach seinem Studium der Geschichte Ost- und Südosteuropas, der Slavischen Philologie und des Rechts für Sozialwissenschaftler u.a. in wissenschaftlichen Projekten der LMU, des Osteuropa-Instituts München und des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin tätig. Er ist Autor von Veröffentlichungen zur Geschichte der ehemaligen deutschen Ostgebiete, Polens und zu Minderheitenfragen im östlichen Mitteleuropa, in seiner Mitherausgeberschaft erschien das „Oberschlesische Jahrbuch“. Freiberuflich war er eng mit dem Haus des Deutschen Ostens in München (nachgeordnete Behörde des Bayerischen Sozialministeriums) verbunden. Er engagierte sich in der Landsmannschaft der Oberschlesier und in der Gemeinschaft für deutsch-polnische Verständigung (Jugendinitiative im Heimatwerk Schlesischer Katholiken), organisierte Jugendbegegnungen der Landsmannschaft Ostpreußen mit und beteiligte sich lange Jahre ehrenamtlich an der Arbeit der deutschen Minderheit in Oberschlesien.
Kontakt:
Tel: 030 / 863355-11
E-Mail: matthias.lempart@kulturstiftung.org

Tomáš Randýsek
Referent für Öffentlichkeitsarbeit; Pressestelle der Kulturstiftung
Er studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin Bohemistik und Neuere deutsche Literatur. Herr Randýsek arbeitete für den Termindienst der Nachrichtenagentur dapd (zuvor ddp) in Berlin und als Entsandter des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) in Prag als Redakteur für die Landeszeitung und die Zeitschrift LandesEcho.
Kontakt:
Tel: 030 / 863355-10
E-Mail: tomas.randysek@kulturstiftung.org
Barbara Kämpfert, Minden
Wiss. Referentin Projekt Virtuelle Heimatsammlungen
Sie studierte in Münster Geschichte Mittelosteuropas und war als Lektorin für Deutsch als Fremdsprache und Landeskunde in Prag, als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Preußen-Museum NRW in Minden und als Chefredakteurin bei der Landsmannschaft Westpreußen in Münster tätig.
Kontakt:
Tel: 0228 / 91512-13
E-Mail: barbara.kaempfert@kulturstiftung.org