voraussichtliches Ende 17:00 Uhr
Im Haus der Donauschwaben, Goldmühlenstr. 30, 71065 Sindelfingen
Tagesordnung
10:00 Uhr
- Eröffnung und Begrüßung – Wilhelmine Schnichels
- Tätigkeitsbericht der Vorstände – Wilhelmine Schnichels / Thomas Dapper
- Rechnungsbericht und Bericht des Kassenprüfers – Michael Heimann – wird an die Vorstände und Mitglieder vorher per e-mail versendet
Vorträge
10.30 Uhr Die zwei Gesichter der Zerstörung. Raphael Lemkins UN-Genozidkonvention und die Vertreibung der Deutschen, Prof. Dr. Kittel (online)
11:30 Uhr Gegenwart und Zukunft der Volksgruppe der Donauschwaben in Deutschland aus volkssoziologischer Sicht, PD Dr. Mathias Weifert
13:00 Uhr Mittagessen
13:45 Uhr Die Donau als Motiv in der donauschwäbischen Literatur vor dem 2. Weltkrieg, Frau Frey-Schuen – Magisterarbeit
14:15 Uhr Von Ehrenbreitstein nach Temswar – Franz Bachofen und der Flugsand im Banat, Herr Thomas Dapper
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Mathias Leh und das Gedeihen von Entre Rios, Herr Stefan Teppert
16:00 Uhr Sekitsch gestern und heute – Reportage vorgetragen von Wilhelmine Schnichels
16:15 Uhr Dialog und weitere Überraschung, Frau Lisa Wildmann und Herr Thomas Perle: PROTESTANTEN-Vertreibung aus der Heimat
Programmänderung vorbehalten
Weitere Infos zum Programm unter: https://kulturstiftung.donauschwaben.net/aktuelles