Als Präsenzveranstaltung in Bonn geplant, abhängig vom Pandemiegeschehen.
weitere Details folgen zeitnah
—
ZUM WORKSHOPTHEMA
Im Rahmen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik sind die Medien der deutschen Minderheiten in Mittel-, Mittelost- und Osteuropa mittlerweile miteinander vernetzt. Es bestehen auch einzelne Kontakte zu Medien mit landsmannschaftlichem Hintergrund in Deutschland, die jedoch meist auf eine spezifische Fokusregion begrenzt sind.
Im Workshop „Treffen der Redaktionen – Medien der Landsmannschaften im Austausch mit Medien deutscher Minderheiten“ sollen neue Brücken geschlagen und neue Vernetzungsmöglichkeiten zwischen landsmannschaftlich aufgestellten Medien und Medien mit Bezug zu deutschen Minderheiten aufgezeigt werden.
Die Kulturstiftung setzt sich für grenz- und landsmannschaftlich überschreitende Verbindungen ein und fördert diese. Dieser erste Workshop soll ein Auftakt zu einer Reihe sein, die Möglichkeiten der Kooperation anbietet und konkretisiert.
Dieser Workshop der Beratungsstelle für Öffentlichkeitsarbeit der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen ist Teil einer Veranstaltungsreihe für Einrichtungen der eigenständigen Kulturarbeit nach §96 BVFG.
—
ABLAUF
10.00 Uhr – Begrüßung
Thomas Konhäuser, Geschäftsführer der Kulturstiftung
10.10 Uhr – Vorstellung der beteiligten Medien
Land und Leute, Technik und Techniken
11.00 Uhr – Redaktionsabläufe
Von der Idee bis zur Verwertung
12.00 Uhr – Themenfindungsprozesse
Die Suche nach Themen, Gesprächspartnern und Kontakten
13.00 Uhr – Kooperation
Bearbeitung eines konkreten Themas
15.00 Uhr – Fragerunde