Vortrag, 21.01.2025

Literarische Reise durch Niederschlesien

Ein Vortrag der Autorin Roswitha Schieb in der Reihe »Kulturreisen im östlichen Europa«

Zeit 18:00 Uhr
Eintritt frei

Die Schriftstellerin und Kulturwissenschaftlerin Roswitha Schieb bereiste Niederschlesien auf den Spuren so unterschiedlicher Schriftstellerinnen und Dichter wie Andreas Gryphius, Daisy von Pless, Ruth Hoffmann, Arnold Zweig, Joanna Bator und natürlich auch der Nobelpreisträger Gerhart Hauptmann und Olga Tokarczuk. Sie lässt ihre literarischen Stimmen im Kontext der lokalen Lebenswelten in ihrer Geschichte sprechen und erschafft so ein dichterisches Porträt einer vielfältigen Kulturlandschaft. Ihr neuer Literarischer Reiseführer Niederschlesien erscheint im Frühjahr 2025.

Eine Veranstaltung des Logo: DKF Deutschen Kulturforums östliches Europa in Kooperation mit der Logo: Urania Wilhelm Foerster PotsdamUrania »Wilhelm Foerster« Potsdam im Rahmen der Reihe Kulturreisen im östlichen Europa
(weitere Informationen zur Reihe folgen)

 

Autorin

Roswitha SchiebRoswitha Schieb

Roswitha Schieb, geboren 1962, studierte Germanistik und Kunstwissenschaft in Köln und Berlin. Sie veröffentlichte neben zahlreichen Essays und Büchern zum Thema Theater einen kulturhistorischen Reisebegleiter über die Insel Rügen (Deutschlands mythische Insel, Berlin Verlag, 1999). In ihrem Buch Reise nach Schlesien und Galizien. Eine Archäologie des Gefühls (Berlin Verlag, 2000) erkundet sie sowohl Orte und Landstriche ihrer aus Schlesien vertriebenen Eltern als auch das ehemals ostpolnische Galizien, heute Ukraine – eine Region, aus der zahlreiche Polen nach 1945 ausgesiedelt wurden, die sich dann in Schlesien niederließen. Weitere Veröffentlichungen im Verlag des Deutschen Kulturforums sind Breslau/Wrocław. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt der hundert Brücken und Jeder zweite Berliner. Schlesische Spuren an der Spree. Im Juni 2016 erschien ihr Literarischer Reiseführer Böhmisches Bäderdreieck. Karlsbad, Marienbad, Franzensbad. Roswitha Schieb lebt in Borgsdorf bei Berlin.

Weiterführende Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.