Zurück Weiter

Wer wir sind

Zentrale Einrichtung aller Vertriebenen zum Zweck der Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte aller
historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebiete, Förderung der Wissenschaft und kulturelle Breitenarbeit. Die Kulturstiftung ist Brückenbauer, Kulturvermittler und Forschungseinrichtung gleichermaßen.

Aktuelles

Leuchtturmprojekt „Virtuelle Heimatsammlungen“ geht in Niedersachsen an den Start

mehr »

Kulturstiftung gratuliert Bundeskanzler Merz und allen Mitgliedern seines Kabinetts zu ihrer Berufung

mehr »

Vorstandsvorsitzender Dr. Ernst Gierlich: Koalitionsvertrag stellt Zäsur hinsichtlich der Belange der nach §96 tätigen Einrichtungen dar – Koalitionsparteien stehen gemeinsam für die Kulturstiftung ein!

mehr »

Vorstandsvorsitzender Dr. Gierlich: Ich vertraue auf politische Kurskorrektur bezüglich §96 BVFG durch eine von Bundeskanzler Friedrich Merz unionsgeführte Bundesregierung und Fortführung der Bundesförderung für die Kulturstiftung

mehr »

Nächste Veranstaltungen

Öffentliche Sonntagsführung | „Siehe das Wunder!“ – aus der Religionsgeschichte Ostpreußens

3. Aug. 2025
Ausstellung

Führung durch die Dauerausstellung mit Dr. Jörn Barfod 14.00 Uhr Eintritt: 1,50 € (zzgl. Museumseintritt) „Siehe das Wunder! Im vollen Lauf, mit ausgespannten Segeln, eilt das Evangelium nach Preußen“, schrieb Martin Luther 1525. Vor 500 Jahren entstand die evangelisch-lutherische Kirche in verfasster Form. 1525 wurde das Herzogtum Preußen der erste evangelische Staat weltweit. Albrecht von […]

Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt

27. Aug. 2025
Buchvorstellung, Lesung

Buchvorstellung und Gespräch mit Dr. Maximilian Murmann (Übersetzer) 18.30 Uhr Einführung und Moderation: Dr. Detlef Henning, Nordost-Institut (IKGN e.V.) Eintritt: 5,00 € Die Graphic Novel „Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt“ zeichnet den Werdegang des weltberühmten estnischen Komponisten von seiner Kindheit im okkupierten Estland bis in das Jahr 1980 nach, als er […]

33. Museumsfest – Wolhynier Umsiedlermuseum. Linstow

29. Aug. bis 31. Aug. 2025
Museumsfest

Vom 29. August bis 31. August 2025 veranstaltet der Heimatverein Linstow unter dem Motto „80 Jahre Neuanfang in Linstow“ das 33. Museumsfest. An drei Tagen erwarten Sie spannende Vorträge, ein buntes Kulturprogramm mit Musik, Tanz, Gesang und traditioneller Küche sowie interessante Gäste aus dem In- und Ausland, die sich auf besondere Weise mit der Geschichte […]

Museum Erleben | Flucht – Vertreibung – Frauenschicksale

2. Sep. 2025
Ausstellung, Vortrag

Vortrag von Vera Thiel in der Reihe „Museum Erleben“ 14.30 Uhr Eintritt: 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Vera Thiel widmet sich 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs dem Thema Flucht und Vertreibung mit einem besonderen Augenmerk auf die Schicksale von Frauen. Im Fokus stehen die Lebensgeschichten von vier Frauen mit ganz unterschiedlichen […]