
Wer wir sind
Zentrale Einrichtung aller Vertriebenen zum Zweck der Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte aller
historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebiete, Förderung der Wissenschaft und kulturelle Breitenarbeit.
Zentrale Einrichtung aller Vertriebenen zum Zweck der Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte aller
historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebiete, Förderung der Wissenschaft und kulturelle Breitenarbeit.
Buchautorin Ira Peter (Mannheim), Dr. Nino Aivazishvili-Gehne (Universität Regensburg) Veranstaltungsort: Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München Veranstaltungstermin: Donnerstag, 15. Mai 2025, 19.00 Uhr Hier Russen, dort Deutsche Sie wählen rechts, sprechen nur russisch und unterstützen Putin? Solchen und anderen Vorurteilen sehen sich russlanddeutsche (Spät-)Aussiedler*innen ausgesetzt. An aufrichtigem Interesse und Wissen um die bewegte Historie […]
Ausstellungseröffnung Donnerstag, 15. Mai, 19 Uhr Flucht, Vertreibung, Verlust, Hoffnung, Neubeginn: Der zeitgenössische Künstler Dieter Mammel widmet diesen Themen sein Ausstellungsprojekt „LIFELINE“. In seinen großformatigen monochromen Bildern erzählt er seine Familiengeschichte und fügt diesen, Bilder der aktuellen Flucht aus Syrien und der Ukraine hinzu. Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier Programm Begrüßung Museumsdirektor Tamás Szalay, […]
Wir laden Sie herzlich zur Lesung und Diskussion mit der Autorin ein. 16. Mai um 19:00 Uhr Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Berlin-Lichtenberg, Heinrichstraße 31, 10317 Berlin Anmeldung über den Link Was bedeutet es, in Deutschland „Russlanddeutsche*r“ zu sein? Warum bleibt dieses Thema trotz Millionen betroffener Menschen am Rand der öffentlichen Diskussion? Das Buch „Deutsch genug?: Warum wir […]
Vortrag von Klaus Harer vom Deutschen Kulturforum. Im Rahmen des Internationalen Museumstages Datum Sa, 17.05.2025 Zeit 15:00 Uhr Eintritt frei Barrierefrei Nein Der Violinvirtuose und Komponist Franz Benda (1709–1786) ist eine zentrale Figur der preußischen Musikkultur des 18. Jahrhunderts. In Böhmen in einer armen Weberfamilie geboren, floh er als junger Mann aus der Leibeigenschaft und […]
Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen für
Wissenschaft und Forschung
Bonner Geschäftsstelle:
Godesberger Allee 72-74
53175 Bonn
Telefon: +49/ 228/ 24965040
Berliner Büro:
Brunnenstraße 191
10119 Berlin
Telefon: +49/ 30/ 86335510
E-Mail: kontakt@kulturstiftung.org