
Wer wir sind
Zentrale Einrichtung aller Vertriebenen zum Zweck der Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte aller
historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebiete, Förderung der Wissenschaft und kulturelle Breitenarbeit.
Zentrale Einrichtung aller Vertriebenen zum Zweck der Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte aller
historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebiete, Förderung der Wissenschaft und kulturelle Breitenarbeit.
Das im Jahr 2020 erstmals initiierte und 2021 fortgesetzte Format „Kultureinrichtungen im Dialog“ der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen hat sich trotz Coronapandemie der vergangenen beiden Jahre zu einer festen Plattform des Austausches zwischen Einrichtungen der eigenständigen Kulturarbeit der Heimatvertriebenen untereinander und mit fachlichen und wissenschaftlichen Einrichtungen des §96 BVFG-Förderbereichs entwickelt. Bei der diesjährigen Veranstaltung unter […]
23. Mai, 18.00 Uhr Deutschland und Russland – es gibt kaum andere Staaten auf der Welt, deren Beziehungen während der vergangenen einhundert Jahre auch nur annähernd so nachhaltig durch Revolution und Umbruch, durch Terror und Gewalt sowie Abgrenzung und Verständigung geprägt worden sind. Diese drei gemeinsamen Wirklichkeiten bestimmten immer wieder das Weltgeschehen und wirken bis […]
Themennachmittag mit sechs Vorträgen Datum: Di, 24.05.2022 Ort: Universitatea Pedagogică de Stat »Ion Creangă« | Staatliche Pädagogische Universität »Ion Creangă« Kischinau/Chișinău Strada Ion Creangă 1, 2069 Chișinău, Republik Moldau Zeit: ab 14.00 Uhr Gebühren: Kostenfrei Der Themennachmittag sollte 2020 im Rahmen des Jahresschwerpunkts des Kulturforums »Minderheiten – Mittendrin und anders« stattfinden, musste pandemiebedingt einige […]
Buchvorstellung im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung »›Fromme und tüchtige Leute …‹. Die deutschen Siedlungen in Bessarabien (1814–1940)« mit der Autorin Ute Schmidt. Datum Di, 24.05.2022 Zeit 18:00 Uhr Eintritt Kostenfrei Ort Universität Regensburg – Universitätsbibliothek | Zentralbibliothek Oberes Foyer Universitätsstrasse 31, 93053 Regensburg, Deutschland Im Jahr 1812 lud Zar Alexander I. deutsche Siedler […]
Veranstaltungsreihe: Unterwegs in einem (fast) unbekannten Land Drei Termine im Mai, Juni und August 2022 in der Humboldt-Bibliothek Berlin-Tegel Landschaft bei Bad Polzin/Połczyn-Zdrój, einem seit eh und je beliebten Kurort in der Pommerschen Schweiz Foto: © Deutsches Kulturforum östliches Europa, Mathias Marx Der deutsche wie auch der polnische Name für Pommern – Pomorze bedeutet in etwa »Land am Meer«. In Deutschland versteht […]
Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen für
Wissenschaft und Forschung
Bonner Geschäftsstelle:
Godesberger Allee 72-74
53175 Bonn
Telefon: +49/ 228/ 915120
Berliner Büro:
Brunnenstraße 191
10119 Berlin
Telefon: +49/ 30/ 86335510
E-Mail: kontakt@kulturstiftung.org