Ausschreibung: SCHLESIEN-KOLLOQUIUM 2025
Interdisziplinäre Nachwuchstagung im HAUS SCHLESIEN
🗓 24.–25. Oktober 2025, Königswinter
Das Schlesien-Kolloquium lädt auch in diesem Jahr junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, ihre aktuellen Forschungsprojekte mit Bezug zur Region Schlesien / Śląsk / Slezsko vorzustellen.
Die Tagung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, Promovierende und Post-Docs aus unterschiedlichen Disziplinen – von Geschichts-, Kultur-, Literatur-, Sprach- oder Umweltwissenschaften bis hin zur Sozial- und Wirtschaftsforschung. Ziel ist es, einen fachübergreifenden, internationalen Austausch zu fördern und neue Perspektiven auf die komplexe Geschichte und Gegenwart Schlesiens zu ermöglichen.
Thematische Schwerpunkte sind u.a.:
-
Deutsch-polnische und deutsch-tschechische Beziehungsgeschichte
-
Verflechtung und Migrationsgeschichte
-
Biographien von Orten, Menschen und Flüssen
-
Lokal- und Alltagsforschung
-
Literatur- und Sprachgeschichte
-
Wirtschafts- und Firmengeschichten
🔹 Die Konferenzsprache ist Deutsch.
🔹 Teilnahme ist kostenfrei.
🔹 Die Anzahl der Plätze ist auf 20 Teilnehmende begrenzt.
🔹 Die Projektpräsentationen dauern jeweils 15–20 Minuten mit anschließender Diskussion.
🔹 Die Sektionen werden durch erfahrene Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler moderiert.
📌 Bewerbungsschluss: 15. September 2025
Bitte senden Sie ein Abstract (max. 300 Wörter) und einen kurzen Lebenslauf (max. 1 Seite) per E-Mail an:
📧 kultur@hausschlesien.de
📞 Rückfragen unter: 02244 886 234
Das Schlesien-Kolloquium ist eine Veranstaltung des Dokumentations- und Informationszentrums von HAUS SCHLESIEN und der Stiftung Kulturwerk Schlesien, in Kooperation mit dem Kulturreferat für Schlesien am Schlesischen Museum Görlitz und dem Oberschlesischen Landesmuseum.
📄 Hier finden Sie die Ausschreibung als PDF zum Download:
👉 PDF herunterladen