Buchvorstellung / Lesung, 17.09.2025

Das Leben des Hans Dummerjahn – Bekenntnisse des Danziger Pfarrers Gerhard Marg 1902-1948

Buchvorstellung und Gespräch mit Volkwin Marg, Robert Leicht und den Herausgebern Fabian Wehner und Jens Böttger

18.30 Uhr

Eintritt: 5,00 €

Gerhard Marg wurde 1902 im pommerschen Arnswalde geboren und wuchs als Sohn eines Reichsbahnbeamten in Ostpreußen auf. Er studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Theologie in Königsberg, Berlin und Tübingen. Von 1935 bis 1945 war er Pfarrer an der Danziger Marienkirche. Während dieser Zeit übernahm er kirchenpolitische Aufgaben im Umfeld der sogenannten „nationalkirchlichen Bewegung“, die den „Deutschen Christen“ nahestand. Nach dem Krieg war Marg Pfarrer in der DDR. Er starb1984 in Lübeck. Gerhard Margs autobiografische Aufzeichnungen berichten von Irrtum, Schuld und Scheitern, von einem, der sich deshalb „Dummerjahn“ nennt. In seiner verstörenden, widersprüchlichen Ehrlichkeit gibt der Danziger Pfarrer Einblicke in seine Antwortsuche nach dem Warum der deutschen Katastrophe.

Volkwin Marg ist eines von fünf Kindern von Gerhard und Edith Marg. Er wurde 1936 in Königsberg geboren, wuchs in Danzig auf und floh mit seinen Eltern zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Er zählt zu den bedeutendsten Architekten der Gegenwart. Zu Margs bekanntesten Bauten gehören das Hanseviertel Hamburg, die Flughäfen Tegel, Hamburg und Stuttgart, das Europäische Patentamt in München, die Neue Messe Leipzig, die Sanierung und Überdachung des Berliner Olympiastadions, Bahnhöfe, Kultur- und Sportbauten sowie viele Stadien auf der ganzen Welt. In der Veranstaltung spricht er mit den Herausgebern über das Buch und setzt sich mit den Bekenntnissen seines Vaters mit Bezug auf die Gegenwart auseinander.

Anmeldung erforderlich unter Tel. 04131-759950 oder info@ol-lg.de

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.