Fachtagung / Tagung, 05. - 07.07.2026

CFP: Jahrestagung 2026 der Stiftung Kulturwerk Schlesien

Thema: 1526: Der Beginn des habsburgischen Schlesien – Dynastischer Übergang, politische Strukturen und konfessionelle sowie wirtschaftliche Entwicklungen

Veranstalter: Stiftung Kulturwerk Schlesien
Ort: Exerzitienhaus Himmelspforten, Mainaustraße 42, 97082 Würzburg
Termin: 5.–7. Juni 2026

Die Jahrestagung 2026 der Stiftung Kulturwerk Schlesien widmet sich dem Jahr 1526, einem markanten Wendepunkt der schlesischen Geschichte. Mit dem Tod Ludwigs II. in der Schlacht bei Mohács und der Wahl Ferdinands I. zum König von Böhmen und Ungarn beginnt die habsburgische Herrschaft über Schlesien – ein dynastischer Übergang, der tiefgreifende politische, wirtschaftliche und konfessionelle Veränderungen nach sich zog.

Die Tagung möchte diese Entwicklungen aus interdisziplinärer Perspektive beleuchten. Beiträge aus der Geschichtswissenschaft sowie angrenzenden Disziplinen wie Theologie, Literaturwissenschaft, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte, Musik- und Kunstgeschichte sind ausdrücklich willkommen. Ziel ist es, die Transformationsprozesse im Schlesien des 16. Jahrhunderts zu analysieren und in größere mitteleuropäische Kontexte einzuordnen.

Mögliche Themenfelder:

  • Dynastischer Übergang und habsburgische Herrschaftsstrategien

  • Politische Ordnung und Feudalstrukturen der schlesischen Herzogtümer

  • Wirtschaftliche Entwicklungen und dynastische Konflikte (z. B. Liegnitz 1537)

  • Reformation und religiöse Pluralisierung in Schlesien

  • Schlesische Reformatoren und radikalreformatorische Bewegungen

  • Rezeptions- und Erinnerungsgeschichte

Beitragseinreichung:
Bitte senden Sie ein Abstract (max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) sowie eine kurze biografische Notiz bis zum 15. Januar 2026 an: info@kulturwerk-schlesien.de.
Die Auswahl der Beiträge erfolgt bis Ende Februar 2026. Die Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch. Eine Publikation der Beiträge in einem Tagungsband ist vorgesehen.

Hinweise:
Die SKWS kann für Reise- und Unterkunftskosten aufkommen und ist in der Lage, ein Anerkennungshonorar zu zahlen.

Weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier: https://www.kulturwerk-schlesien.de/?page_id=928