Das Bistum Augsburg veranstaltet in Kooperation mit dem Erzbistum Berlin und der Katholischen Akademie in Berlin e.V. ein internationales Symposium zur heiligen Hedwig von Schlesien.
Hedwig von Andechs-Meranien (1174–1243) – Brückenbauerin zwischen Kulturen
Seit den großen Feierlichkeiten zur 700-jährigen Kanonisation 1967 stand die Heilige nicht mehr im Mittelpunkt einer Tagung. Hedwig wurde auf der Burg Andechs geboren und heiratete zwölfjährig den Piastenherzog Heinrich I. von Schlesien. Als siebenfache Mutter gründete sie Klöster, Spitäler und Armenhäuser und repräsentierte das zisterziensische Frömmigkeitsideal ebenso wie das politische Ethos einer christlichen Herzogin, für die Wohlergehen, Gerechtigkeit und sozialer Frieden zusammengehörten.
Hedwig – auf Polnisch Jadwiga Śląska – wurde zur Landespatronin und zu einer wichtigen Integrationsgestalt für die zweisprachige Bevölkerung Schlesiens. Sie gehört zu den zentralen Brückenbauerinnen des europäischen Hochmittelalters und wird bis heute in Polen und Deutschland sehr verehrt.
Das Symposium beleuchtet den Facettenreichtum von Hedwigs Wirken mit Referentinnen und Referenten aus dem deutsch- und polnischsprachigen Raum und stellt auch neue Fragestellungen.
► Hier gelangen Sie zum ausführlichen Programm als PDF
Begleitprogramm:
- Ausstellung der Paramentenwerkstatt der Zisterzienserinnenabtei Thyrnau/Bayern
- Ausstellung zur Geschichte der Hedwigschwestern, Berlin
- Öffentlicher Abendvortrag am 16. Oktober (Abendkasse: 10 €)
Zum 760. Jahrestag der Kanonisation im Frühjahr 2027 erscheint ein Tagungsband mit allen Beiträgen.
Ort: Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin
Tagungskosten: inkl. Unterlagen und Mahlzeiten (ohne Frühstück)
- Frühbucherrabatt bis 15. April 2026: 115 €
- Regulärer Preis: 150 €
- Studierende: 65 €
Übernachtung: inkl. Frühstück (Hotel Aquino bzw. Dietrich-Bonhoeffer-Haus)
- Einzelzimmer: 120 € pro Nacht
- Doppelzimmer: 140 € pro Nacht
Es ist möglich, einzelne Tage zu buchen.
Anmeldung und Informationen:
Katholische Akademie in Berlin e.V.
Tel.: 030/28 30 95 0
E-Mail: information@katholische-akademie-berlin.de
Anfragen: manthey@katholische-akademie-berlin.de
Ein Gutschein zur Teilnahme eignet sich auch als besonderes Weihnachtsgeschenk.
