Vernissage, 20.11.2025

UNDER BROKEN SKIES Ukrainisch-deutsches Kulturerbe an der Frontlinie

Vernissage: Donnerstag, 20. November, 18 Uhr,
Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte, Detmold

Der andauernde russische Angriffskrieg hat in der Ukraine nicht nur unermessliches menschliches Leid verursacht, sondern auch tiefe Wunden im kulturellen Gedächtnis des Landes hinterlassen. Diese Verluste betreffen nicht allein die Ukraine, sondern das gemeinsame europäische Kulturerbe.

Mit der Ausstellung „Under Broken Skies. Ukrainisch-deutsches Kulturerbe an der Frontlinie“ wird ein eindringlicher Blick auf jene Orte geworfen, die im Schatten des Krieges stehen – und auf die kulturellen Spuren des Zusammenlebens von Ukrainern und Deutschen, die über Jahrhunderte in der Region hinterlassen wurden.

Kuratiert wird die Ausstellung von der mehrfach international ausgezeichneten Fotokünstlerin Irina Unruh. Ergänzt wird die Schau durch historische Karten, Archivbilder und erläuternde Texte. Der begleitende Katalog bietet vertiefende historische Hintergründe sowie einen Essay des Berliner Autors Robert Faber, der die Erfahrungen der Schwarzmeerdeutschen mit den heutigen Erfahrungen der Ukrainer verknüpft und eine gemeinsame Erinnerungskultur reflektiert. Der Katalog wurde von der Designerin Elena Rohloff gestaltet.

„Diese Ausstellung gibt den Menschen aus der Ukraine und allen, die sich der Geschichte der deutschen Minderheiten im östlichen Europa verbunden fühlen, einen Raum zum Austausch und setzt ein Zeichen der Solidarität mit ihnen und ihrer Heimat“, so Henrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen in seinem Geleitwort zur Ausstellung.

Initiiert wird das Projekt von DEPART e.V., dem Kulturreferat für Russlanddeutsche, dem Rat der Deutschen in der Ukraine und dem Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte, gefördert vom Land NRW.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.