Kulturstiftung informiert und führt zusammen: Beim Bonner Markttag des historischen Deutschen Ostens war auch die Kulturstiftung erneut mit einem eigenen Informationsstand vertreten und stellte auf der Bühne u.a. die von ihr durchgeführten Projekte :“Virtuelle Heimatsammlungen in Nordrhein-Westfalen„ und „Virtuelles Bildungshaus“ vor. In der Stadt Bonn digitalisierte die Kulturstiftung die Oppelner und die Stolper Heimatsammlung.
Vorstandsvorsitzender Dr. Ernst Gierlich stellte auf der Bühne u.a die von ihr durchgeführten Projekte :“Virtuelle Heimatsammlungen in Nordrhein-Westfalen“ und „Virtuelles Bildungshaus“ vor.
Gemeinsam mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft Schlesien Nieder- und Oberschlesien Stephan Rauhut warb man, dass die Oppelner Heimatsammlung im Bonner Stadtmuseum einen neuen Ausstellungsort findet, was auch neue Impulse zur Wiederbelebung der Städtepartnerschaft Bonn-Oppeln setzen könnte.
Die kommissarische Kuratoriumsvorsitzende Dr. Maria Werthan gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Konhäuser, Vorstandsvorsitzenden Dr. Ernst Gierlich und der wolyniendeutschen Sängerin Helena Gold, die auf der Bühne auftrat.
Mitglieder des „Junge Netzwerk Zukunft“ und des Nachwuchsnetzwerkes Junge Wissenschaft (JUWOST) Informierten am Stand der Kulturstiftung. Große Freude, dass die gemeinsame Projektarbeit dank Bundesförderung endlich wieder Fahrt aufnehmen kann.
Am Stand der Sudetendeutsche Landsmannschaft
Auch der BdV war wieder mit einem großen Informationsstand vertreten.