15. September um 19.30 Uhr
Rund die Hälfte der heute in Niedersachsen lebenden Menschen hat einen familiären Bezug zu Flucht, Deportation und Vertreibung. Dem wollen die Niedersächsische Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Editha Westmann MdL, und die niedersächsischen Landesverbände des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge und des Bundes der Vertriebenen Rechnung tragen. Zum 75-jährigen Jubiläum des Landes Niedersachsen haben sie das Projekt „Geflohen, vertrieben – angekommen!?“ aufgelegt. Ziel des Projekts ist es, die Wege der seit 1945 infolge von Gewaltmigration nach Niedersachsen gekommenen Menschen nachzuzeichnen und deren Geschichten zugänglich und verständlich zu machen.
Das Vorhaben umfasst fünf Webseminare und eine Abschlussveranstaltung im Forum des Niedersächsischen Landtags. Die Webseminare behandeln die Schicksale der deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler, der vietnamesischen Boatpeople und der jugoslawischen und syrischen Kriegsflüchtlinge sowie die Spätfolgen der NS-Zwangsarbeit und die Gründe für das besondere deutsche Asylrecht. Die Anmeldung erfolgt über teilnehmende Volkshochschulen in Niedersachsen. Nach bestätigter Anmeldung werden die Zugangsdaten übermittelt.
Der Auftakt findet am 15. September 2021 um 19.30 Uhr statt. Thema werden die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg sein. Die digitale Veranstaltung bietet O-Töne von Zeitzeugen aus Ostpreußen und Schlesien, ein Studiogespräch zwischen dem Historiker Dr. Wolfgang Schroeter und der Landesbeauftragten Editha Westmann sowie die Möglichkeit für Teilnehmer, sich mit eigenen Beiträgen einzubringen.
Die weiteren Webseminare folgen am 22. September, 29. September, 27. Oktober und 3. November. Auf der Landingpage www.geflohen-vertrieben-angekommen.de werden seminarbegleitende Zusatzmaterialien angeboten.
Die Projektpartner des Gemeinschaftsprojekts zu Flucht und Vertreibung sind:
Niedersächsische Landesbeauftragte für Heimatvertriebene,
Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, Editha Westmann MdL
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Landesverband Niedersachsen
BdV – Bund der Vertriebenen
Landesverband Niedersachsen e.V
Weitere Informationen erhalten Sie auf der oben genannten Webseite und bei allen drei Projektpartnern.