Am 19. September 2022, dem Tag der Heimat, fand der traditionelle „Ostdeutsche Markttag“ statt, der seit sieben Jahrzehnten alljährlich auf dem Marktplatz in Bonn ausgerichtet wird. Der Markttag wird ehrenamtlich von deutschen Vertriebenen, Aussiedlern und deren Nachkommen organisiert und ist weit über die Grenzen Bonns hinaus von großer Bedeutung.
Stephan Rauhut, der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft Schlesien Nieder- und Oberschlesien, eröffnete den Markttag nach einem ökumenischen Gottesdienst mit einer Ansprache. Trotz Regen besuchten zahlreiche Teilnehmer und Gäste den Ostdeutschen Markttag, um sich an Informationsständen über Kultur, Geschichte und Lebensart der Gebiete Ostdeutschlands in den Grenzen von 1937, des Sudetenlandes und über die Siedlungsgebiete von Deutschen im östlichen Europa zu informieren. Erstmals war auf Initiative der Kulturstiftung auch die Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten (AGDM) mit einem eigenen Stand vertreten.
Mit einem eigenen Stand war ebenfalls die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen erneut vertreten, um über ihre wissenschaftliche Arbeit und Beratungsangebote in den Bereichen Heimatsammlungen, Öffentlichkeitsarbeit, finanzielle Förderungen und grenzüberschreitende Zusammenarbeit Auskunft zu geben.
Thomas Konhäuser, Geschäftsführer der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen: „Der Ostdeutsche Markttag ist zu einer festen Tradition geworden, die aus Bonn und dem ganzen Rheinland nicht mehr wegzudenken ist. Er ist weit mehr als eine Traditionsveranstaltung der deutschen Heimatvertriebenen, Umsiedler und Spätaussiedler sowie deren Nachkommen. Die erfolgreiche Aufnahme und die Integration der deutschen Vertriebenen nach dem Krieg ist eine der großen gesamtgesellschaftlichen Leistungen der Bundesrepublik. Der Wille zu Versöhnung und Neuanfang ist einer der wesentlichen Pfeiler des geeinten Europas, woran die Heimatvertriebenen einen wichtigen Anteil haben – auch daran erinnert der Ostdeutsche Markttag in der weltoffenen Stadt Bonn im Geiste des europäischen Einigungsgedankens.“