Buchvorstellung / Lesung, 23.10.2025

Mein Weg zu unseren Deutschen 2 – Zehn weitere tschechische Perspektiven

 Uhr

Freilichtmuseum Finsterau, Museumsstraße 51, Mauth

Eintritt: frei

Wie blicken tschechische Intellektuelle, Künstler und Politiker auf ihre deutschen Nachbarn? Welche Erfahrungen und Erlebnisse verbinden sie mit den Deutschen – auch im historischen Kontext der wechselhaften Beziehungen? Nach dem 2019 herausgegebenen ersten Teil des Bandes Mein Weg zu unseren Deutschen erschien im April 2025 die Fortsetzung. Erneut haben sich zehn tschechische Persönlichkeiten bereitgefunden, ihre Beziehung zu den (böhmischen) Deutschen auf verschiedenen Ebenen zu beschreiben.

Die Autorinnen und Autoren gehören unterschiedlichen Generationen an – von Nachkommen von Holocaust-Überlebenden bis hin zur jüngeren Generation, die in einem offenen Europa aufgewachsen ist. Sie alle verbindet die Suche nach Verständigung und Dialog. Zu den Beitragenden zählen unter anderem Eva Lustigová, Tochter des jüdisch-tschechischen Schriftstellers Arnošt Lustig, die ehemalige Parlamentspräsidentin Miroslava Němcová und der Theaterregisseur Jiří Havelka. Der Autor und Enkel Heinrich Manns, Jindřich Mann, beschreibt sein Leben zwischen Prag und Berlin. Michaela Škultétys Weg zu den Deutschen führt vor allem über die deutsche Sprache, die sie als Übersetzerin ins Tschechische überträgt.

Der Herausgeber Dr. Wolfgang Schwarz, Kulturreferent für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein, stellt das Buch gemeinsam mit der Verlegerin Eva Bauernfeind (lichtung verlag) und der Literaturübersetzerin Michaela Škultéty vor.

Moderation: Anett Browarzik (Kulturmanagement Bayern-Böhmen)

Eine Veranstaltung des Kulturmanagements Bayern-Böhmen (Beratungsbüro Niederbayern, Trägerverein Europaregion Donau-Moldau e. V.), des Kulturreferats für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein, des Literaturhauses DichterWald e. V. und des lichtung verlags.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://stifterverein.de/