Ausstellung „Deutsche Brünner Persönlichkeiten aus sechs Jahrhunderten“

Über sechs Jahrhunderte bereicherten diese Menschen das wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Leben der Stadt. Die Lebensläufe von in Brno/Brünn geborenen bzw. mit der Stadt verbundenen Persönlichkeiten zeigen den wechselseitigen Austausch und die gute Kooperation über Länder- und Staatsgrenzen hinweg.

Auf 30 Tafeln können sich nun die Besucher über Lebensläufe und Wirken von Bürgern aus Brünn, der ehemaligen Hauptstadt Mährens, informieren. Besonders beeindruckt der Blick auf so manchen talentierten einstigen Einwohner dieser Stadt, der nicht nur imponierende Ausstrahlung besaß wie Gregor Mendel, der Vater der Genetik, sondern eine Brücke zu bauen verstand wie die Dichterin Greta Bauer-Schwind, die Urenkelin des romantischen Malers Moritz von Schwind oder der Mathematiker Kurt Gödel, der 1942 in den USA Albert Einstein kennenlernte und dessen Freund wurde.

Diese Porträts und der ausführliche Rückblick auf die Geschichte Brünns stehen stellvertretend für eine große Zahl von weiteren repräsentativen Vertretern der Stadt und die gesellschaftlichen und strukturellen Eigenarten des Brünner Deutschtums. Damit wird sicher auch der Europagedanke gefördert, so die Intention der Erarbeiter dieser Zusammenstellung der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen. 

Stationen der Ausstellung

Düsseldorf, Gerhart Hauptmann Haus
2019

Vöcklabruck, Museum der Heimatvertriebenen – Volksgruppen aus Alt-Österreich
2023

Prag, Haus der nationalen Minderheiten
2024