Die Schriftstellerin wurde als Tochter des Kunstschriftstellers, Theaterkritikers und Feuilletonredakteurs Julius Hasselblatt-Norden geboren. Die Deutsch-Baltin, die seit ihrem dritten Lebensjahr in Deutschland lebt, verbrachte 50 Jahre ihres Lebens in Berlin; nach dem Zweiten Weltkrieg zog sie nach Celle und hat heute (1968) ihren Wohnsitz in Hannover. Nicht nur als Schriftstellerin und Verfasserin der Bücher — um hier nur einige Titel zu nennen: Mechthildis und die Liebe (Roman, 2. Aufl. 1952), Schicksal am Meer (Roman, 2. Aufl. 1954), Mutter Eva (2. Aufl. 1950), Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg (1939), Warum schweigt Gott? (1946), Der moderne Mensch und das Christentum (1948), Apokalyptische Fragen von heute (2. Aufl. 1954) – hat sich Dora Hasselblatt einen Namen gemacht; sie wurde auch bekannt als Volksmissionarin, Volkshochschuldozentin, als Lehrerin für Bibelkunde, Exegese und Katechetik, als Dozentin für Psychologie und Kunstgeschichte; sie gehört der Internationalen Vereinigung für Selbstmordprophylaxe an.
(1968)