Biographie

Posadowsky-Wehner, Arthur Graf von

Herkunft: Schlesien (Ober- u. Niederschlesien)
Beruf: preußisch-deutscher Staatsmann
* 3. Juni 1845 in Groß-Glogau/Schlesien
† 23. Oktober 1932 in Naumburg/Saale

Der deutsche Staatsmann Graf Arthur Adolf von Posadowsky-Wehner, Freiherr von Postelwitz, entstammte einer alten evangelischen Familie Schlesiens. Nach Abschluß seiner Studien der Jurisprudenz in Heidelberg, Berlin und Breslau, wo er im Jahre 1867 zum Doktor der Rechte promovierte, wandte er sich 1869 der Landwirtschaft zu, wurde nach Ablegung der großen Staatsprüfung Landrat des Kreises Wongrowitz (1873) und des Kreises Kröben in der Provinz Posen (1877), den er von 1882-1885 im Abgeordnetenhause vertrat. Im Jahre 1885 wurde er von den Ständen der Provinz Posen zum Direktor der provinzialständischen Verwaltungskommission, später zum Landesdirektor und im Jahre 1889 zum Landeshauptmann gewählt. Im Jahre 1893 wurde er zum Staatssekretär des Reichsschatzamtes ernannt, 1897 des Reichsamtes des Innern und zugleich zum Stellvertreter des Reichskanzlers und zum Preußischen Staatsminister (bis 1907). Die sozial- und wirtschaftspolitischen Reformen dieses Jahrzehnts sind sein Werk. Er war von 1912-1918 Mitglied des Reichstages („Deutsche Fraktion“), 1919/20 Mitglied der Nationalversammlung als Deutschnationaler.

Zu den Schriften des Sozial-, Finanz- und Handelspolitikers gehören „Über die Altersversorgung der Arbeiter“ (1883) „Luxus und Sparsamkeit“ (1909), „Die Wohnungsfrage als Kulturproblem“ (1910), „Weltwende“, gesammelte politische Aufsätze (1920), „Volk und Regierung im neuen Reiche“ (1932). Er schrieb über die Errichtung einer Landeskulturrentenbank in Posen, über die ausländische Konkurrenz und über die „Altersversorgung der Arbeiter“ (1883), sowie eine „Geschichte des schlesischen uradligen Geschlechts der Grafen Posadowsky“ (1891).

Lit.: Der Große Brockhaus, Bd. 9; I. Penzler u. H. Ehrenberg: Graf P. als Finanz-, Sozial- und Handelspolitiker, 4 Bde. (1907-1911); L. v. Wiese: P. als Sozialpolitiker (1909).