Virtuelle Heimatsammlungen in NRW
Ein Projekt der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, 2019 bis 2021 Besondere Stätten der Erinnerungskultur der Vertriebenen waren und sind die in den Nachkriegsjahren aufgebauten und eingerichteten kleineren und größeren ostdeutschen Heimatsammlungen und Heimatstuben. In ihnen wurde das, was man aus der alten Heimat an materiellen Kulturgütern gerettet und mitgebracht hatte, gesammelt und ausgestellt, wurde […]
Oliver Dix, Herbert Czaja als Anwalt der Heimatvertriebenen – sein politisches, soziales und kulturelles Wirken
Vortrag beim Zeithistorischen Symposium „Dr. Herbert Czaja“ der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen am 9. April 2010, in Stuttgart-Hohenheim Vorweg ein Blick in die 1980er Jahre: Mein Abitur lag einige Zeit hinter mir, das Studium lief Schon als Schüler hatte ich begonnen, im Bund der Vertriebenen in Braunschweig mitzuwirken. Dort stand Hajo Hoffmann, Mitglied der SPD, […]
Philipp Jenninger, Erinnerungen an Herbert Czaja
Vortrag beim Zeithistorischen Symposium „Dr. Herbert Czaja“ der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen am 10. April 2010, in Stuttgart-Hohenheim I. 65 Jahre nach der Beendigung des Zweiten Weltkriegs gilt die Integration der millionenfach in das zerstörte Nachkriegsdeutschland gekommenen deutschen Heimatvertriebenen als eine der größten Integrationsleistungen der Bundesrepublik Deutschland. Über diese großartige Leistungsbilanz hinaus geraten aber zunehmend […]