Ihre Suchergebnisse für "Leonid Arbusow "

Arbusow, Leonid Hans Nikolaus

Der Historiker Leonid Hans Nikolaus Arbusow wurde als Sohn des Historikers Leonid Arbusow (1848–1912) und dessen Frau Olga, geb. Anschütz, am 31. Oktober 1882 in Bauske/Kurland geboren. Der Vater, der u.a. bei G. Waitz in Göttingen studiert hatte, war zunächst Lehrer in Bauske und Tuckum, dann seit 1893 Privatlehrer in Mitau, später in Riga, wo […]

Arbusow, Leonid Hans Nikolaus

Als Sohn des Historikers Leonid Arbusow (1848-1912) in Kurland geboren, studierte Leonid Arbusow d. J. nach dem Schulbesuch in Riga von 1902-1906 an der Universität in Dorpat Theologie (Cand. theol.) und von 1906-1909 Geschichte in Göttingen, wo er 1909 zum Dr. phil. promovierte. Nach weiteren Studien und einer Volontärzeit am Museum für Völkerkunde in Berlin, […]

23. August 2022

Kulturstiftung setzt wichtige Impulse für die Forschung zum Baltikum

Literarische Fachtagung in Memel/Klaipėda zum Thema „Baltische Kultur- und Literärhistoriker – Vermittler zwischen West und Ost“ Klaipėda, August 2022. Vom 18. bis 20. August fand in Memel, dem heute litauischen Klaipėda, die literarische Fachtagung „Baltische Kultur- und Literärhistoriker – Vermittler zwischen West und Ost“ statt. Im Zentrum dieser dreitägigen Veranstaltung der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen […]

18. - 20.08.2022

Baltische Kultur- und Literärhistoriker – Vermittler zwischen West und Ost

Literarische Fachtagung 18.-20. August 2022 Memel/Klaipėda Wiss. Leitung: Prof. Dr. Axel E. Walter (Wilna/Vilnius/ Eutin)   Zum Tagungsthema Seit einigen Jahren gibt es ein wachsendes Interesse, die deutschbaltischen Kulturkontakte und kulturellen Austauschprozesse der letzten Jahrhunderte zu erforschen. Verschiedene internationale Konferenzen haben diesen Themenbereich unter unterschiedlichen Fragestellungen behandelt, teilweise sind daraus einschlägige Sammelbände entstanden. Deutlich wird […]

Folgen der Säkularisierung des Ordensstaates in Preussen für Livland

Im Zusammenhang mit der Geschichte des Deutschen Ordens steht das Jahr 1525 meist für die Säkularisierung des preußischen Ordensstaates. Doch bedeutet dieses Jahr einen Ein-schnitt auch in der Geschichte Livlands, das in den Jahrhunderten zuvor zwar mit Preußen verbunden gewesen war, allerdings eine andere Entwicklung als der Staat des Hochmeisters genommen hatte. Während sich im […]

Bruiningk, Hermann von

Hermann von Bruiningk entstammte einem ursprünglich bürgerlichen, dann 1737 vom deutschen Kaiser nobilierten Geschlecht, das in der Mitte des 17. Jahrhunderts von Lübeck ins Baltikum übergesiedelt war und dessen Angehörige sich generationenlang im livländischen Landesdienst, in hochrangigen Positionen der Evangelischen Kirche und der Ritterschaft, hervorgetan hatten. Le­benslangen Eindruck auf ihn übte mit seinen Lebensprinzipien der […]

Reformation in Livland

Am 17. Juli 1524 fanden sich im Rathaus zu Reval die Vertreter der Städte und Ritterschaften Livlands zusammen und fassten den Beschluss, sich fortan nach der evangelischen Lehre zu richten und sie gegen alle Anfeindungen zu verteidigen. Mit diesem Ereignis fasste die Reformation in Livland endgültig Fuß. In ihren Voraussetzungen und in ihrem Verlauf unter-schied […]

Herstellung des inneren Friedens in Livland

Als im Frühsommer des Jahres 1397 in Danzig erneut über die Herstellung des inneren Friedens in Livland beraten und nach Möglichkeit auch eine Entscheidung herbeigeführt werden sollte, waren erst gut drei Jahrzehnte vergangen, seit im Mai 1366 unter der Leitung von Hochmeister Winrich von Kniprode eine ähnliche Versammlung zusammengetreten war. Da-mals hatten der Hochmeister und […]

Der Rücktritt des livländischen Deutschordensmeister Burchart von Dreileven (Dreynleben)

Im Herbst 1345 vollzog sich in der Leitung des Deutschen Ordens ein auf merkwürdige Weise ausgelöster Wechsel. Anfang des Jahres hatte sich in Königsberg ein glän­zend besetztes Aufgebot aus Europa zu einer Litauerreise versammelt. Schlechtes Wetter und die durch eine Geisteskrank­heit des Hochmeisters Ludolf König verursachte Handlungsun­fähig­keit der Ordensleitung ließen den Feld­zug militärisch und po­li­tisch […]

Laakmann, Heinrich

Heinrich Laakmann ist in einem kleinen Ort in Livland geboren, einer der „Ostseeprovinzen“ des Zarenreiches, deren Gebiet später teils an Estland, teils an Lettland (so auch Rause) fiel. Seine Heimatstadt wurde aber das estländische Pernau/Pärnu, wo sein Vater eine Druckerei besaß. Nach dem dortigen Schulbesuch nahm der künftige Forscher 1910 das Studium der Geschichte in […]

Hausmann, Richard

Gotthard Gustav Richard Hausmann war der Sohn eines Goldschmiedemeisters. Nachdem er die Kreisschule in Werro beendet hatte, schickten die Eltern den lesefreudigen Jungen zum Besuch des Gouvernementsgymnasiums nach Reval. Gefördert durch einen seiner Lehrer, den rege publizierenden Historiker Gotthard Hansen, erwachte hier das Interesse des Gymnasiasten an der Geschichte. Dementsprechend studierte Hausmann dieses Fach ab […]

Hellmann, Manfred

Wer das wissenschaftliche Werk des Historikers Manfred Hellmann kennenlernt, wird in starkem Maße beeindruckt sein. DieVeröffentlichungen dieses Gelehrten weisen eine erstaunlich große thematische Spannweite auf, und dabei stellt Hellmann an die eigenen Arbeiten stets höchste Ansprüche. Man versteht kaum, wie er immer wieder noch Zeit für den Musikgenuß und das Theater zu erübrigen vermag. Väter- […]