Zurück Weiter

Wer wir sind

Zentrale Einrichtung aller Vertriebenen zum Zweck der Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte aller
historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebiete, Förderung der Wissenschaft und kulturelle Breitenarbeit.

Aktuelles

Vorstandsvorsitzender Dr. Ernst Gierlich: Koalitionsvertrag stellt Zäsur hinsichtlich der Belange der nach §96 tätigen Einrichtungen dar – Koalitionsparteien stehen gemeinsam für die Kulturstiftung ein!

mehr »

Vorstandsvorsitzender Dr. Gierlich: Ich vertraue auf politische Kurskorrektur bezüglich §96 BVFG durch eine von Bundeskanzler Friedrich Merz unionsgeführte Bundesregierung und Fortführung der Bundesförderung für die Kulturstiftung

mehr »

Trauer um donauschwäbischen Autor und Herausgeber Stefan Teppert

mehr »

Vorstandsvorsitzender Dr. Ernst Gierlich: Bundestagswahl entscheidet auch über Zäsur hinsichtlich der Belange der nach §96 tätigen Einrichtungen und der deutschen Minderheiten – Dank an Unionsparteien für deren konkrete und ausführliche Aussagen im Wahlprogramm!

mehr »

Nächste Veranstaltungen

„Einblicke in das religiöse Leben der Russlanddeutschen“ in Forchheim

2. Mai bis 6. Mai 2025
Ausstellung

Am 2. Mai 2025 (Freitag) um 17 Uhr wird die Vernissage der BKDR-Wanderausstellung „Einblicke in das religiöse Leben der Russlanddeutschen“ in der Evang.-Luth. Christuskirche (Paul-Keller-Straße 21, 91301 Forchheim) stattfinden. Nach der Andacht mit Pfarrer Cramer und Pfarrer Teuchgräber wird unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Olga Litzenberger einen Vortrag zur Ausstellung halten und steht für mögliche Rückfragen […]

Wolhynier Umsiedlermuseum – Ausstellungseröffnung „Deutsche aus Russland“ mit Dr. Eugen Eichelberg

4. Mai 2025
Ausstellung

Auftakt zur Sommersaison im Wolhynier Umsiedlermuseum: Ausstellungseröffnung mit Vortrag Zum Start in die neue Saison lädt das Wolhynier Umsiedlermuseum herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung:„Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart“mit einem Einführungsvortrag von Dr. Eugen Eichelberg 📅 Sonntag, 4. Mai 2025🕒 Beginn: 15:00 Uhr📍 Wolhynier Umsiedlermuseum, Kiether Str. 2, 18292 Linstow Die Ausstellung beleuchtet die […]

Podium Silesia: Vertreibungen und ihre Folgen: Thomas Urban über das Ende des Krieges und die Schicksale in Oberschlesien

8. Mai 2025
Öffentliche Veranstaltung, Podiumsgespräch

In seinem Vortrag umreißt der Journalist und Sachbuchautor Thomas Urban nicht nur die Ereignisse zum Kriegsende in Oberschlesien, sondern geht auch auf die Vorgeschichte von Flucht und Vertreibung aus Oberschlesien ein, nämlich die deutsch-polnischen Konflikte um die staatliche Zugehörigkeit der Region. Seinen Vortrag rundet eine Zusammenfassung und Bewertung der heutigen polnischen Debatten über diese tragischen […]

SFVV – 80 Jahre nach dem Zweitem Weltkrieg: Erinnerung und Gegenwart in Deutschland und im östlichen Europa

13. Mai 2025
Gedenktag, Großveranstaltung, Öffentliche Veranstaltung

18:00 – 20:00, Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung VORTRÄGE UND PODIUMSGESPRÄCH Während des Zweiten Weltkriegs und nach dessen Ende vor 80 Jahren waren ca. 14 Millionen Deutsche im östlichen Europa von Flucht, Vertreibung und Deportation betroffen – eine Folge des Vernichtungskriegs, den das nationalsozialistische Deutschland geführt hatte. Diese Ereignisse beschäftigen uns bis heute. Die historischen Erfahrungen […]