
Wer wir sind
Zentrale Einrichtung aller Vertriebenen zum Zweck der Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte aller
historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebiete, Förderung der Wissenschaft und kulturelle Breitenarbeit.
Zentrale Einrichtung aller Vertriebenen zum Zweck der Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte aller
historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebiete, Förderung der Wissenschaft und kulturelle Breitenarbeit.
19:00 Uhr Donauschwäbisches Zentralmuseum, Ulm Im Herbst 1944 flohen Tausende Banater Schwaben – vor allem Frauen, Kinder und ältere Männer – vor den heranrückenden sowjetischen Truppen Richtung Westen. Viele gelangten nach Böhmen, Österreich oder Süddeutschland. Einige blieben, doch die meisten kehrten nach Kriegsende in das Banat zurück – mit tiefen Spuren von Verlust, Hoffnung und […]
Aus Krieg und Vertreibung lernen. Für Frieden und Freiheit kämpfen. 6. bis 8. Juni 2025 Am Pfingstwochenende 2025 kommen Sudetendeutsche von nah und fern in ihrer Patenstadt Regensburg zusammen. Auch in diesem Jahr erwarten Sie in der Donau-Arena in Regensburg Vorträge, Präsentationen, Mundartlesungen, Filmvorführungen, Buchvorstellungen, musikalische Darbietungen und Diskussionsrunden. Zu den festen Programmpunkten zählen wieder die feierliche Kulturpreisverleihung am […]
Seien Sie dabei, wenn Schlesien in Hannover lebendig wird!Erleben wir gemeinsam unvergessliche Tage voller Begegnungen, Erinnerungen und neuer Impulse. Ein herzliches Glück auf – und auf nach Hannover! Vom 6. bis 8. Juni 2025 laden wir alle Landsleute, Freunde und Interessierten herzlich ein, gemeinsam das 40. Deutschlandtreffen der Schlesier in der Landeshauptstadt Hannover zu feiern. […]
Veranstaltungsort: Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412, 53639 Königswinter-Heisterbacherrott Seminar von Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus und Haus Schlesien Am 12. Januar 1945 trat die Rote Armee zu ihrer letzten Großoffensive gegen NS-Deutschland an. Bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 1944 hatte sie der deutschen Wehrmacht weitere schwere Niederlagen beigebracht und die Front bis an die östlichen Reichsgrenzen vorgeschoben. […]
Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen für
Wissenschaft und Forschung
Bonner Geschäftsstelle:
Godesberger Allee 72-74
53175 Bonn
Telefon: +49/ 228/ 24965040
Berliner Büro:
Brunnenstraße 191
10119 Berlin
Telefon: +49/ 30/ 86335510
E-Mail: kontakt@kulturstiftung.org