Zurück Weiter

Wer wir sind

Zentrale Einrichtung aller Vertriebenen zum Zweck der Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte aller
historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebiete, Förderung der Wissenschaft und kulturelle Breitenarbeit.

,,Die Brüder Humboldt in Oberschlesien – ein unbekanntes Kapitel der Kulturgeschichte”

2. Okt 2023

SEIEN SIE DABEI, WENN MATTHIAS LEMPART IM RAHMEN DER 20. DEUTSCHE KULTURTAGE IM OPPELNER SCHLESIEN EINEN VORTRAG HÄLT!  Wann: 2.10.2023 um 17:00 Uhr  Wo: Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen (Oppeln, Szpitalna Straße 11) Es ist das größte Kulturprojekt der SKGD – eigentlich ein Zyklus von kulturellen Ereignissen- dessen Ziel Intergration und Stärkung der deutschen […]

Aktuelles

Unser Wettbewerb „Begegnungen im Bildungshaus“ ist zu Ende und die Gewinner des ersten und zweiten Preises stehen fest

mehr »

Sächsischer Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Zwangsumsiedlung – Neukonzeption der Ausstellung im „Transferraums Heimat“

mehr »

Wanderausstellung „Romantik in Preußen“ wird in der Nikolaikirche in Görlitz gezeigt

mehr »

„Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit“ Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen 2023

mehr »

Nächste Veranstaltungen

,,Die Brüder Humboldt in Oberschlesien – ein unbekanntes Kapitel der Kulturgeschichte”

2. Okt 2023
Lesung, Themenabend, Vortrag

SEIEN SIE DABEI, WENN MATTHIAS LEMPART IM RAHMEN DER 20. DEUTSCHE KULTURTAGE IM OPPELNER SCHLESIEN EINEN VORTRAG HÄLT!  Wann: 2.10.2023 um 17:00 Uhr  Wo: Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen in Polen (Oppeln, Szpitalna Straße 11) Es ist das größte Kulturprojekt der SKGD – eigentlich ein Zyklus von kulturellen Ereignissen- dessen Ziel Intergration und Stärkung der deutschen […]

Ausstellung „Deutsche Brünner Persönlichkeiten aus sechs Jahrhunderten“ im Museum der Heimatvertriebenen im österreichischen Vöcklabrück

6. Okt bis 8. Okt 2023
Ausstellung

E I N L A D U N G zur der A U S S T E L L U N G „Deutschen Brünner Persönlichkeiten aus sechs Jahrhunderten“ Museum der Heimatvertriebenen – Volksgruppen aus Alt-Österreich Salzburger Straße 8a 4840 Vöcklabruck Brno/Brünn ist heute die zweitgrößte Stadt Tschechiens und das historische Zentrum Mährens. Die Ausstellung zeigt […]

Internationale Konferenz „Vertreibung und Erinnerung. Forschungsstand und Geschichtspolitik im östlichen Europa“

6. Okt bis 7. Okt 2023
Fachtagung, Internationale Konferenz

Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg (IOS) Organisation: Prof. Dr. Katrin Boeckh, Forschungsstelle „Kultur und Erinnerung. Heimatvertriebene und Aussiedler in Bayern“ Kooperation: Universität Regensburg Eine internationale Perspektive auf Forschung zu Flucht und Vertreibung der Deutschen aus dem östlichen Europa seit dem Zweiten Weltkrieg bietet eine Konferenz am 6. und 7. Oktober 2023 in Regensburg. Veranstalter ist die […]

Musik für den Frieden – Veranstalter: Bayerisches Kulturzentrum der Deutschen aus Russland (BKDR)

7. Okt 2023
Kulturnachmittag, Themenabend

Kulturnachmittag 7. Oktober 2023 (Sa.) um 16 Uhr Einlass ab 15:00 Uhr Gemeinschaftshaus Langwasser Glogauer Str. 50, 90473 Nürnberg Eintritt frei! ▪ BKDR-Orchester ▪ Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg ▪ Fürther Chor „Sonnenklang“ der LmDR ▪ Tanzgruppe „Surprise“ ▪ Malgruppe „Colorit“Ausstellungen: „Grundlinien russlanddeutscher Geschichte“ „Einblicke in das religiöse Leben der Russlanddeutschen“ Schirmherr mit Grußwort: Karl […]