Zurück Weiter

Wer wir sind

Zentrale Einrichtung aller Vertriebenen zum Zweck der Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte aller
historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebiete, Förderung der Wissenschaft und kulturelle Breitenarbeit.

Aktuelles

Leuchtturmprojekt „Virtuelle Heimatsammlungen“ geht in Niedersachsen an den Start

mehr »

Kulturstiftung gratuliert Bundeskanzler Merz und allen Mitgliedern seines Kabinetts zu ihrer Berufung

mehr »

Vorstandsvorsitzender Dr. Ernst Gierlich: Koalitionsvertrag stellt Zäsur hinsichtlich der Belange der nach §96 tätigen Einrichtungen dar – Koalitionsparteien stehen gemeinsam für die Kulturstiftung ein!

mehr »

Vorstandsvorsitzender Dr. Gierlich: Ich vertraue auf politische Kurskorrektur bezüglich §96 BVFG durch eine von Bundeskanzler Friedrich Merz unionsgeführte Bundesregierung und Fortführung der Bundesförderung für die Kulturstiftung

mehr »

Nächste Veranstaltungen

Zweierlei Kriegsende – Schlesien und das Rheinland 1945

12. Juni bis 13. Juni 2025
Seminar

Veranstaltungsort: Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412, 53639 Königswinter-Heisterbacherrott Seminar von Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus und Haus Schlesien Am 12. Januar 1945 trat die Rote Armee zu ihrer letzten Großoffensive gegen NS-Deutschland an. Bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 1944 hatte sie der deutschen Wehrmacht weitere schwere Niederlagen beigebracht und die Front bis an die östlichen Reichsgrenzen vorgeschoben. […]

Kiel – Deutsch genug? Lesung und Gespräch mit der Autorin Ira Peter

18. Juni 2025
Buchvorstellung, Lesung

Warum wir über Russlanddeutsche sprechen müssen. 19:00 Uhr – 20:30 Uhr Kleiner Güterbahnhof, Tonberg 15, 24113 Kiel Kosten: kostenlos Veranstalter: Länderbüro Norddeutschland Anmelden Sie wählen rechts, sprechen nur russisch und unterstützen Putin? Solchen und anderen Vorurteilen und Klischees sehen sich russlanddeutsche (Spät-) Aussiedlerinnen und -Aussiedler ausgesetzt. An aufrichtigem Interesse und Wissen um die bewegte Historie […]

Vernissage „Der Treck – Fotografien einer Flucht 1945“ bei dem Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung

19. Juni 2025
Ausstellung

Das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung lädt Sie herzlich ein zur Vernissage der neuen Sonderausstellung „Der Treck – Fotografien einer Flucht 1945“am 19. Juni 2025 um 18:00 Uhr. Millionen Deutsche sind Anfang 1945 bei eisiger Kälte auf der Flucht. Am 21. Januar fliehen etwa 350 Menschen aus dem niederschlesischen Lübchen vor der nahenden Roten Armee: vor […]

Mannheim – Lesung mit Ira Peter aus „Deutsch genug?“

25. Juni 2025
Buchvorstellung, Lesung

Veranstaltungsort: MARCHIVUM, Archivplatz 1, 68169 Mannheim 18 . 0 0 U H R Sie wählen rechts, sprechen nur russisch und unterstützen Putin? Solchen und anderen Vorurteilen und Klischees sehen sich russlanddeutsche (Spät-)Aussiedler*innen ausgesetzt. An aufrichtigem Interesse und Wissen um die bewegte Historie der rund 2,5 Millionen in Deutschland lebenden Russlanddeutschen mangelt es in unserer Gesellschaft. […]