Zurück Weiter

Wer wir sind

Zentrale Einrichtung aller Vertriebenen zum Zweck der Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Kultur und Geschichte aller
historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebiete, Förderung der Wissenschaft und kulturelle Breitenarbeit.

Aktuelles

Bundeskanzler Scholz beim BdV-Jahresempfang: „Sie sind wahre Brückenbauer“

mehr »

Pressemitteilung: Online-Workshop „Soziale Medien und Werkzeuge“

mehr »

Pressemitteilung: Workshop der Beratungsstelle Heimatsammlungen vermittelt Wissen rund ums Vereinsrecht

mehr »
Kulturstiftung und JUWOST Online-Vortrag zu Martin Opitz

Kulturstiftung und JUWOST Online-Vortrag zu Martin Opitz

mehr »

Nächste Veranstaltungen

BdV: Zu Identitäten der Deutschen aus dem östlichen Europa – Eine Wanderausstellung des Hauses des Deutschen Ostens München

1. Apr bis 3. Apr 2023
Ausstellung

  Zugang zur virtuellen Austellung finden Sie hier: www.youtube.com/culturetogo   Wer bin Ich? Wer sind Wir? – jeder Mensch und so gut wie jede Gruppe, Gemeinschaft oder Gesellschaft vergewissern sich der eigenen Identität stets aufs Neue. Viele Faktoren können dabei eine Rolle spielen – die Herkunft, die Sprache, die Religion und das, was man als „Heimat“ […]

Der Heiligenhof: Banater deutsche Literatur

14. Apr bis 16. Apr 2023
Seminar

Literaturseminar: Das Banat und andere imaginäre Räume der Dichtung, 14. – 16.04.23 Veranstaltungsort: Der Heiligenhof             Das Banat und andere imaginäre Raume der Dichtung will einen Spannungsraum literarisch ausloten und mithin sichtbar, erlebbar und nachvollziehbar machen. Dabei ist das Banat, sei es durch die biographische Herkunft der mitwirkenden Autoren, sei […]

Deutsche Gesellschaft e. V.: Akademie für junge Russlanddeutsche in Detmold / Oerlinghausen „Junge Russlanddeutsche und der Ukrainekrieg“

17. Apr bis 21. Apr 2023
Bildungsangebot

Projekthintergrund Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat unsere Gesellschaft tief erschüttert. Einen Teil – die Russlanddeutschen – auf eine besondere Weise. Viele von ihnen zeigten sich unmittelbar und tatkräftig solidarisch mit der Ukraine. In der öffentlichen Wahrnehmung dominierte bisweilen die Darstellung einer pro-russisch eingestellten Gemeinschaft. Zugleich haben die unterschiedlichen Einstellungen sowie die Selbst- und […]

Landsmannschaft Ostpreußen: Seminar „Ostpreußen Land – Geschichte – Kultur“

21. Apr bis 23. Apr 2023
Seminar

Seminarort: Politische Bildungsstätte Helmstedt e.V. Am Bötschenberg 4, 38350 Helmstedt Tel.: 05351-5209360 Fax: 05351-5209379 e-mail: info@pbh-hvhs.de Termin: 21. – 23. April 2023 Kosten: Die Seminargebühr beträgt EUR 100,00. Unterkunft und Vollverpflegung sind frei. Die Unterbringung erfolgt in Zweibettzimmern mit Dusche und WC. Für Einzelzimmer mit Dusche und WC ist ein Zuschlag von EUR 10 pro […]